Organisation ambulanter Gruppen in der GKV
onlineDozentin: Dipl. Psych. Julia Link Im Seminar soll vermittelt werden wie Gruppentherapien im ambulanten Setting geplant, organisiert und abgerechnet werden. WEBINAR
Dozentin: Dipl. Psych. Julia Link Im Seminar soll vermittelt werden wie Gruppentherapien im ambulanten Setting geplant, organisiert und abgerechnet werden. WEBINAR
Dozentin: Dr. Sandra Boden Im Einführungsseminar in die therapeutische Arbeit mit Gruppen sollen Konzepte der Psychotherapie in Gruppen praxisorientiert erworben und vertieft behandelt werden. Es soll dazu auf die Sozialpsychologie der Gruppe, die Planung einer therapeutischen Gruppe und ein therapeutisches Rahmenkonzept für die Gruppenarbeit eingegangen werden. Zudem sollen in der Veranstaltung typische und konkrete Schwierigkeiten … Continue reading Grundfragen verhaltenstherapeutischer Arbeit in Gruppen: Gruppenprozess, Gruppendynamik, Gruppenleitung
Dozent: Dr. med. Dipl. Psych. Thomas Frittrang Das Sozial Emotionale Training (SET) ist ein kognitiv-behaviorales Gruppenpro-gramm für Menschen mit verschiedenen psychiatrischen Störungen und kommt vorwiegend in der Behandlung von schizophrenen, alkohol- und drogenabhängigen Patienten zum Einsatz. Ziel des SET ist es, dass Patienten rückfallrelevante Situatio-nen und Belastungen im Alltag erkennen und deren Bewältigung optimieren. Wichtige … Continue reading Das Sozial-Emotionale Training (SET) als gruppentherapeutisches Verfahren bei psychiatrischen Patient*innen
Dozentin: Dr. Dipl. Psych. Franziska Schober Insbesondere in der stationären Behandlung von Patienten mit Substanzabhängigkeit steht die Behandlung in der Gruppe weiterhin an oberster Stelle. Im Seminar sollen die zentralen psychotherapeutischen und psychoedukativen Inhalte erläutert sowie im Rollenspiel eingeübt werden. Dabei wird auch auf therapeutische Fallstricke und bei dieser Patientengruppe häufig auftretende interaktionelle Herausforderungen eingegangen. … Continue reading Gruppentherapie mit Sucht-Patient*innen
Dozent*innen: PD Dr. Dipl. Psych. Susanne Diekelmann und Dr. Martin Jung In diesem Seminar sollen die zentralen psychotherapeutischen Inhalte von Schlafstörungen sowie deren Behandlung im Gruppensetting vorgestellt werden. Dabei soll der Schwerpunkt auf der Vermittlung der einzelnen Elemente der Kognitiven Verhaltenstherapie bei Insomnie (KVT-I) liegen (Psychoedukation, Entspannungstechniken, Schlafhygiene, Schlafrestriktion, kognitive Techniken). Diese sollen anhand verschiedener … Continue reading Gruppentherapie bei Schlafstörungen
Dozentin: Dr. Dipl. Psych. Stefanie Wekenmann Ziele dieses Kurses sind ein fundierter Wissenserwerb bezüglich der störungsspezifischen Merkmale einer BPS, der diagnostischen Kenntnisse der BPS sowie das Erlernen von konkreten kognitiv-verhaltenstherapeutischen Vorgehensweisen bei der Therapie der BPS. Die Diagnostik wird anhand von Videobeispielen strukturierter Interviews dargestellt, des weiteren werden neuere Fragebogenverfahren zur Erfassung der Symptomatik vorgestellt. … Continue reading Gruppentherapie mit Borderline-Patient*innen