
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Einführung in die Paartherapie
20. April 2018 @ 10:00 - 21. April 2018 @ 15:00
€240,00Dozent: Prof. Dr. Dirk Zimmer.
Seminarzeiten: Fr 10 – 18, Sa 09 – 15 Uhr.
Beschreibung:
Ziel dieses Kurses ist es, die verbreitete Befangenheit von Therapeuten vor der Arbeit mit Paaren abzubauen. Beziehungskonflikte haben eine große Bedeutung für Entstehung und Aufrechterhaltung etwa psychosomatischer Störungen, Depressionen oder Abhängigkeiten. Die Wiederherstellung einer tragfähigen und stabilen Beziehung stellt andersherum einen wichtigen protektiven Faktor dar.
Im Kurs werden die theoretischen und diagnostischen Grundlagen zur Analyse von Interaktion und Beziehungsstruktur sowie zu den kognitiv-emotionalen und interaktionellen Schemata beider Partner erarbeitet. Behandlungsansätze auf verhaltens- und kommunikationstherapeutischer Grundlage werden vermittelt. Die Verfahren zielen auf eine Verbesserung von Selbstwahrnehmung, Gefühlsausdruck, wechselseitigem Verstehen, Steigerung der Konfliktfähigkeit und die Entwicklung von neuen, befriedigenderen Möglichkeiten des Zusammenlebens ab. Anhand von Fallbeispielen und Erlebnissen der Teilnehmer werden die therapeutischen Vorgehensweisen, insbesondere übende und kognitiv-emotionale Verfahren vorgestellt, demonstriert und intensiv in Kleingruppen geübt.
Literaturempfehlungen:
Bornstein, Ph. & Bornstein, M. (1993). Psychotherapie mit Ehepaaren. Bern: Huber.
Bodenmann, G. (2004). Verhaltenstherapie mit Paaren. Bern: Hans Huber.
Zimmer, D. (1985). Partnerschaft und Sexualität. München: Urban & Schwarzenberg, 37-68.
Zimmer, D. (2005). Kommunikationstraining. In: Batra, A., Wassmann, R. & Buchkremer,G. (Hrsg.): Verhaltenstherapie. Stuttgart: Thieme, 146 – 152.