TAVT – Tübinger Akademie für Verhaltenstherapie gGmbH
Das Angebot
Die Mitarbeiter der Ambulanzen bieten psychotherapeutische Behandlungen mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie an.
Die zentrale Ambulanz der TAVT befindet sich im Schloss Tübingen-Bühl, David-von-Stein-Weg 26, 72072 Tübingen-Bühl, die Altstadtambulanz befindet sich in der Neckarhalde 26a, 72070 Tübingen.
Vorgespräche
In einem Vorgespräch, das der beiderseitigen Information dient, wird abgeklärt, ob eine ambulante Psychotherapie sinnvoll und indiziert ist. Entscheidet sich der / die Interessent/in für die Psychotherapie, ist nach drei bis vier Vorgesprächen, aber vor Beginn der eigentlichen Behandlung noch ein Gespräch bei einem Arzt notwendig, um mögliche körperliche Ursachen abzuklären und um ggf. alternative oder zusätzlich ärztliche Behandlungen zu empfehlen.
Kosten
In der Regel werden die Kosten bei entsprechender Indikation von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Ambulanz ist hierfür von der Kassenärztlichen Vereinigung ermächtigt worden.
Qualitätssicherung
Alle Mitarbeiter der Ambulanz befinden sich in lebenslanger Supervision. Regelmäßige Ausbildungsveranstaltungen für die Mitarbeiter dienen ebenfalls dazu, die eigene Arbeit zu reflektieren und den aktuellen Stand der Psychotherapie-Forschung zu berücksichtigen.
Diskretion
Selbstverständlich besteht absolute Diskretion und Schweigepflicht allen Außenstehenden gegenüber.
Anmeldung
Eine Anmeldung für ein unverbindliches Vorgespräch ist telefonisch möglich.
Ambulanz im Schloss Bühl: 07472-442600, Montag bis Freitag 10.00 bis13.00 Uhr.
Altstadtambulanz Tübingen: 07071-96498-0, der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.
Gesamtleitung der Ambulanzen
Dr. Martin Jung und Dr. Birgit Schwärzler
Leitung Altstadtambulanz
Dr. Dipl. Psych. Sandra Boden